Ratgeber

Kaffeevollautomat in Einzelteilen erklärt – Von der Brühgruppe bis zum Kaffeeauslauf

Artikel aktualisiert am von Alex

Ein Kaffeevollautomat mit allen Einzelteilen genau erklärt

Der Wassertank

Wassertank am Vollautomat
Wassertank am Vollautomat

Der Wassertank ist der Ausgangspunkt bei der Kaffeezubereitung eines Kaffeevollautomaten. Im Wassertank wird das Kaffeewasser vorgehalten, das dann bei der Zubereitung des Kaffees mittels einer Ansaugleitung in den Prozess der Zubereitung gezogen wird.

Beim Wassertank sollten Sie zuerst einmal auf die Größe des Inhaltes achten. Hier gibt es große Differenzen zwischen den verschiedenen Modellen und ein zu kleiner Wassertank ist im Alltag ärgerlich, da sie dann permanent Wasser nachfüllen müssen. Hört sich im ersten Moment nicht besonders lästig an, ist es aber in der Praxis.

Wie groß sollte der Wassertank sein?

Der Wassertank sollte auf jeden Fall größer sein als 1,2 l. Für unseren Geschmack ist das allerdings zu wenig und wir tendieren dazu eher einen Wassertank zu bevorzugen mit einer Größe ab 1,8 l.

Wie leicht ist er abzunehmen?

Ein zweites Kaufkriterium beim Wassertank ist die Frage, ob sie den Tank von vorne abnehmen können oder nicht. Bei den meisten Maschinen ist der Wassertank seitlich eingeschoben und kann von vorne abgenommen werden. Das ist sehr praktisch, da sie dann nicht darauf achten müssen seitlich oder von hinten an die Maschine herankommen zu müssen. Da die Vollautomaten teilweise recht große Abmessungen haben ist das ein wichtiger Punkt. Da Kaffeevollautomaten nicht zu den kleinsten Geräten gehören ist nicht in jeder Küche genug Platz, um sie seitlich freizuhalten.

Der Wasserfilter

Einige Automaten haben einen integrierten Wasserfilter, der Rückstände und Kalk aus dem Kaffeewasser filtert. Was die Rückstände angeht, so ist das bei der Qualität und Reinheit des deutschen Leitungswassers unserer Meinung nicht notwendig. Allerdings gibt es auch Stimmen, die sagen dass Medikamentenrückstände nicht entfernt werden können (zumindest nicht komplett, sodass ein Wasserfilter diese Reste auch noch aus dem Kaffeewasser filtern kann.

Was ist mit dem Kalk?

Anders sieht es aus bei der Kalkbelastung des Leitungswassers. Je nach Wohnort und Wasserlieferant variiert der Kalkgehalt unseres Leitungswassers stark. Auskunft über den Kalkgehalt bekommen Sie bei Ihrem zuständigen Wasserversorger.

Warum ist Kalk für die Maschine schädlich?

Kalk lagert sich in den Leitungen und den Elementen des Kaffeevollautomaten mit der Zeit ab, verengt so die Leitungen und beschädigt auf Dauer den Kaffeevollautomaten. Gleichzeitig nimmt der Kaffeegeschmack negativ ab, da die Kalkrücklagerungen teilweise mit in den Kaffee kommen und so den Geschmack und das Aroma deutlich mindern. Aus diesem Grund bringen nahezu alle modernen Kaffeeautomaten ein automatisches Reinigung-und Entkalkungsprogramm mit, dass die Leitungen und die einzelnen Bestandteile des Vollautomaten von Kalk befreit.

Aus diesem Grund ist ein separater Wasserfilter nicht zwingend notwendig, ist aber auch keine schlechte Sache. Wir tendieren dazu auf dieses Kriterium keinen so großen Wert zu legen, da die Wasserfilter natürlich auch nicht umsonst sind und relativ teuer nachgekauft werden müssen. Denn die Wasserfilter müssen regelmäßig ausgetauscht werden und sind so ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor pro Tasse Kaffee.

Das Mahlwerk

Das Mahlwerk ist eines der Herzstücke eines guten Kaffeevollautomaten. Es ist dafür zuständig die Kaffeebohnen fein zu zermahlen und dann dem Kaffeezubereitungsprozess zuzuführen. Man unterscheidet verschiedene Arten von Mahlwerken.

Das Scheibenmahlwerk

Das Scheiben-Mahlwerk ist wie der Name schon sagt scheibenförmig aufgebaut und ist in zahlreichen Kaffeevollautomaten vertreten. Wie so üblich, behaupten die Hersteller mit Scheiben-Mahlwerk natürlich, dass es dem anderen Modell überlegen ist. Fakt ist: wir können ihnen kein Argument sagen, warum so ein Scheiben-Mahlwerk besser sein sollte als ein Kegelmahlwerk. Aber gleichzeitig auch kein Argument, warum es schlechter sein sollte. Deswegen ist für uns der Aufbau des Mahlwerkes nicht so interessant wie die Möglichkeiten der Einstellung des Mahlwerkes. Darauf kommen wir später noch zu sprechen.

Das Kegelmahlwerk

Die andere Variante des Malwerkes ist das Kegelmahlwerk. Dieses ist kegelförmig aufgebaut und ebenso verbreitet. Auch bei dieser Form können wir Ihnen nicht vernünftig argumentieren, warum es ein Vorteil gegenüber dem Scheiben-Mahlwerk haben sollte. Deswegen ist die Frage ob in der Maschine ein Scheiben- oder Kegelmahlwerk enthalten ist für uns als Kaufkriterium nicht entscheidend.

Gleichzeitig unterscheidet man bei den Mahlwerken noch zwischen dem Material aus dem es besteht. Hier haben sich am Markt zwei Varianten durchgesetzt.

Mahlwerk aus Stahl

Ursprünglich waren die meisten Mahlwerke aus Stahl gefertigt. Stahl ist sehr robust, hart und nahezu verschleißfrei. Zumindest wenn es darum geht weiche Kaffeebohnen zu mahlen. Die Qualität des Mahlwerkes aus Stahl hängt natürlich stark von der Verarbeitung und dem Ausgangsstoff ab. D.h. je höher die Qualität des verwendeten Stahls ist und je besser es verarbeitet ist, desto hochwertiger ist das Stahlmahlwerk.

Da die Hersteller hier keine detaillierten Auskünfte geben über das verwendete Stahl und den Verarbeitungsprozess lassen sich hier auch keine begründeten Aussagen treffen. Sie können allerdings davon ausgehen, dass ein Verschleiß des Stahlmahlwerks nicht ihr Problem sein wird im Lebenszyklus eines Kaffeevollautomaten.

Mahlwerk aus Keramik

Die Alternative zum Stahlmahlwerk sind die neueren Keramik-Mahlwerke. Die Hersteller dieser Modelle behaupten, dass Keramik-Mahlwerke komplett verschleißfrei sind. Allerdings wäre das nur ein gutes Kaufargument, wenn die Stahlmahlwerke verschleißanfällig wären, was sie unserer Erfahrung nach nicht sind. Deswegen ist die Frage ob es sich um ein Keramik-Mahlwerk oder ein Stahlmahlwerk handelt mit nur diesen Informationen nicht abschließend beurteilbar.

Das Kaffeebohnenreservoir (auch Kaffeebohnenfach genannt)

Kaffeebohnenfach
Kaffeebohnenfach

Der Rohstoff für die Kaffeezubereitung sind hervorragende Kaffeebohnen. Die Qualität des Kaffees ist ganz entscheidend von der Qualität der Bohnen abhängig. Die Qualität von Kaffeebohnen rührt aus der Herkunft her, der Röstung, dem Anbau und der Ernte. Das Kaffeebohnen-Fach ist sozusagen der Ausgangspunkt der Kaffeezubereitung bei einem Kaffeevollautomaten. Wichtige Eigenschaften des Bohnenfaches ist das Fassungsvermögen in Liter und das Verschlusssystem.

Das Aromaschutzsystem

Gute Kaffeevollautomaten haben ein Aromasicherungssystem, dass die Kaffeebohnen schön frisch hält auch wenn diese natürlich einige Tage lang im Bohnenfach aufbewahrt werden vor der Zubereitung. Neben der reinen Größe und dem Aromasicherungssystem haben einige Vollautomaten ein zweites Fach mit dabei, in das man allerdings nur Kaffeepulver machen kann und keine Kaffeebohnen.

Mehrere Kaffeebohnen, bzw. zusätzliches Kaffeepulverfach

Kaffeebohnen
Kaffeebohnen

Nur sehr teure Maschinen haben zwei verschiedene Kaffeebohnenfächer in die Maschine integriert, was einfach auch ein Platzproblem ist. Die Kaffeevollautomaten sollen möglichst nicht zu groß sein und der Wassertank und ein Kaffeebohnen-Fach nehmen schon recht viel Platz weg. Kommt noch ein zweites, großes Kaffeebohnen Fach dazu, dann werden die kompakten Automaten schnell zu groß für die normale Küche.

Aus diesem Grund haben einige Hersteller inzwischen ein zusätzliches Kaffeepulver Fach in den Automaten eingebaut.

Für was braucht man so etwas?

Nun, das ist sehr praktisch wenn ein Familienmitglied beispielsweise ein spezielles Kaffeepulver bevorzugt oder zum Beispiel kein Koffein verträgt und deshalb nur entkoffeinierten Kaffee trinkt. Denn natürlich ist es lästig, nach jeder Tasse die Kaffeebohnen auszutauschen und deswegen schüttet man in diesem Fall den entkoffeinierten Kaffee als Kaffeepulver in das zweite Fach. Aber auch wer eine andere Kaffeesorte ab und zu bevorzugt kann dieses natürlich in das zweite Fach tun. Einen besseren Geschmack und ein besseres Aroma bekommen Sie allerdings bei der frischen Mahlung von Kaffeebohnen, aber wenn man es abwechselnd benutzt oder für Besucher, dann ist es sehr praktisch.

Wie Sie mit einer Kaffeemühle das 2 Fach optimal nutzen können und welche Mahlung optimal für den Kaffeevollautomat ist, zeigen wir im folgenden Video. Den entsprechenden Artikel dazu finden Sie hier: Der optimale Mahlgrad für den Kaffeevollautomat >>

Fassen wir zusammen. Wichtig beim Kaffeebohnenreservoir ist:

  • Fassungsvermögen des Fachs
  • zweites Pulverfach mit dabei
  • Aromaschutzsystem mit dabei

Das Milchschaum-System

Externes Milchschaumsystem
Externes Milchschaumsystem

Da die meisten Kaffeegeniesser in Deutschland gerne auf ein milchhaltiges Kaffeegetränk zurückgreifen, kommt dem Milchschaum-System der Kaffeevollautomaten eine wichtige Bedeutung zu. Denn nur die wenigsten trinken ausschließlich schwarzen Espresso. Die Deutschen trinken sehr gerne Cappuccino, Latte Macchiato, Café Crema oder einen ganz normalen Milchkaffee. Das haben die Hersteller der Kaffeevollautomaten natürlich berücksichtigt und dafür ein Milchaufschäum-System in die Vollautomaten mit eingebaut. So sind die modernen Kaffeemaschinen in der Lage nahezu jede Kaffeevariante auf Knopfdruck herzustellen.

Große Unterschiede gibt es allerdings bei der Qualität des Milchschaums. Hier lohnt sich ein Blick in die Testberichte zu werfen, da die Milchschaum-Systeme von der Qualität ziemlich variieren. Bei den von uns in den Test aufgenommenen Kaffeevollautomaten können Sie allerdings sicher sein, dass diese zu den Besten am Markt gehören und das bezieht sich natürlich auch auf das Milchsystem.

Was macht die Milchschaumdüse?

Reinigung Milchschaumsystem
Achten Sie darauf das Milchschaumsystem jeden Tag nach der Zubereitung milchhaltiger Kaffeevarianten zu reinigen. Es entwickeln sich sonst sehr schnell Bakterien.

Die Milchschäumdüse ist dafür verantwortlich den Kaffeevarianten mit Milch die richtige Menge in der richtigen Reihenfolge mit der richtigen Schaumbildung zuzuführen. Beim Latte Macchiato liegt ja beispielsweise der Kaffee zwischen zwei Ebenen von Milchschaum. Unten eine Ebene mit Milch, dann der Espresso und dann der Milchschaum obendrauf. Dabei kann man vieles falsch machen. Die meisten Kaffeetrinker wissen nicht wie die verschiedenen Kaffeevarianten genau hergestellt sind und auf was man achten soll, um die Qualität einzuschätzen.

Das überlassen wir Experten wir uns. Allgemein lässt sich hier nichts zur Qualität der verschiedenen Systeme sagen, ohne konkrete Beispiele zu nennen. Diese konkreten Beispiele beispielsweise bei einem Latte Macchiato finden Sie in unserem Ratgeber. In unseren Testberichten gehen wir ebenfalls auf die Milchsysteme der verschiedenen Automaten detaillierter ein.

Verschiedene Varianten

Bei den Milchschaum-Systemen der Kaffeevollautomaten unterscheidet man zwischen internen und externen Milchaufschäumdüsen.

Interne Systeme

Die internen Milchschaum-Systeme sind voll in den Automat integriert und das nachfüllen von Milch wird in einen Behälter des Kaffeevollautomaten gemacht. Der Vorteil ist das alles im Automat mit integriert ist, der Nachteil ist der Milchbehälter muss nach jeder Nutzung gereinigt werden, da sich sonst sehr schnell Bakterien bilden. Im Idealfall reinigt man den Milchbehälter somit jeden Abend mit heißem Wasser.

Externe Systeme

Das externe Milchschaum-System dagegen greift zur Versorgung mit Milch auf externe Milchbehälter zurück. Die meisten Benutzer nehmen einfach die Ansaugleitung direkt in die Milchpackung. Damit entfällt das lästige Reinigen des Milchbehälters und es verbleibt nur die Reinigung der Leitung. Nachteil ist dass sie den Milchbehälter quasi neben der Maschine stehen haben.

Gute Vollautomaten, egal ob mit internen oder externen System, haben hier ein automatisches Reinigungssystem mit dabei und so entfällt das lästige Reinigen des Milchschaum-Systems.

Die Pumpe

Die Pumpe des Kaffeevollautomaten ist dafür zuständig das Wasser durch die Ansaugleitung heranzuziehen und durch die Brühkammer zu pressen. Gleichzeitig sorgt sie auch für das Ansaugen der Milch in das Milchschaum-System. Um die Qualität der Pumpe eines Kaffeevollautomaten beurteilen zu können braucht man etwas Hintergrundwissen über die perfekte Zubereitung eines Espresso.

Alle Kaffeevarianten eines Kaffeevollautomaten basieren im Prinzip auf einem Espresso. Cappuccino ist beispielsweise Espresso mit Milchschaum. Latte Macchiato ebenso – mit natürlich kleinen Abweichungen. Ohne jetzt detaillierter auf die verschiedenen Kaffeesorten einzugehen (einen guten Artikel zu den verschiedenen Kaffeevarianten finden Sie hier) können wir sagen, dass alle Kaffeevarianten in einem Vollautomaten auf einem Espresso beruhen und deswegen die Zubereitung extrem wichtig für die Qualität des Kaffees ist.

Was ist wichtig für die Espresso-Zubereitung?

Für die Zubereitung eines hervorragenden Espresso ist es wichtig die richtige Kontaktzeit zwischen Kaffeewasser und Kaffeepulver, sowie die richtige Temperatur zu haben. Natürlich hängt das herab von den Kaffeebohnen. Aber entscheidend ist erst einmal auch eben der in der Brühkammer entstehende Anpressdruck. Dieser Anpressdruck bestimmt je nach Dichte des Kaffeemehls die Kontaktzeit. Ist die Kontaktzeit zu lang, wird der Kaffee zu stark und zu bitter, da sich bei längerer Kontaktzeit Gerb- und Bitterstoffe in vermehrter Anzahl aus dem Kaffeemehl herauslösen. Ist die Kontaktzeit zu kurz wird der Kaffee zu dünn und schmeckt fade, weil nicht genug Kaffeearomen aus dem Kaffeemehl herausgelöst werden konnten.

Die ideale Kontaktzeit

Die ideale Kontaktzeit ist dabei noch abhängig vom Mahlgrad der Kaffeebohnen. Denn es wird unmittelbar klar, dass je feiner das Kaffeemehl ist, desto enger liegt es sozusagen in der Prüfkammer zusammen und desto weniger Zwischenräume sind da, durch die das Kaffeewasser durchgepresst werden kann. Die Konsequenz daraus ist, dass die Kontaktzeit steigt, je feiner das Kaffeemehl ist. Das sollten Sie bedenken wenn Sie manuell den Mahlgrad der Kaffeebohnen einstellen. Ist das Kaffeemehl sehr grob gemahlen, dann entstehen viele Zwischenräume zwischen den einzelnen Bestandteilen des Kaffeemehls und die Kontaktzeit sinkt bei gleichzeitig konstantem Anpressdruck, da das Wasser schneller durchgepresst werden kann.

Laut professionellen Kaffeezubereitern (Barista) liegt der ideale Anpressdruck für die Herstellung eines perfekten Espresso in einer Espressomaschine bei ca. 9 bar Anpressdruck in der Brühkammer. Dieser Wert bezieht sich auf die von Hand bedienbaren Espressomaschinen der Profis. Das gleiche Prinzip wendet aber eben auch unser Kaffeevollautomat an, der das Kaffeemehl in die Brühkammer der Brühgruppe presst und verdichtet und dann das Kaffeewasser mittels Pumpendruck durch die Brühkammer presst. Der ideale Druck ist demnach 9 bar in der Brühkammer. Sie sollten deswegen darauf achten, dass ihr Kaffeevollautomat einen Anpressdruck in der Brühkammer von ca. 9 bar erreicht.

Lassen Sie sich von den Aussagen der Hersteller des Ausgangsdruckes von 15 bar nicht irritieren. Der Ausgangsdruck von 15 bar bei einem Kaffeevollautomaten ist in der Regel ideal, um letztendlich neun bar in der Brühkammer zu erreichen. Ca. 6 bar gehen auf dem Weg vom Wasserbehälter bis zur Brühkammer verloren. Dieser Druck wird gebraucht um das Wasser erst einmal in die Brühkammer zu transportieren. Die meisten Hersteller geben nur den Ausgangsdruck in bar an. Achten Sie darauf das dieser wie gesagt bei 15 bar liegt. Manche Hersteller geben auch den Anpressdruck in der Brühkammer an. Hier achten Sie bitte darauf das dieser mit um die 9 bar) angegeben wird.

Kaffeeauslauf

Kaffeeauslauf Kaffeevollautomat
Kaffeeauslauf Kaffeevollautomat

Vielleicht halten Sie uns jetzt für verrückt, dass wir bei den Kriterien für den Kauf eines Kaffeevollautomaten auch auf den Kaffeeauslauf eingehen. Aber der Kaffeeauslauf ist im Alltag ein wichtiger Punkt bei der Entscheidung für einen Vollautomaten. Das liegt daran, dass einige Automaten einen sehr niedrigen Kaffeeauslauf haben. Wenn Sie sich jetzt zum Beispiel bei Besuch zwei tolle Latte Macchiato rauslassen wollen und diese eventuell vielleicht auch in einem stilvoll gehaltenen speziellen Latte Macchiato Glas, dann haben Sie mit einer Maschine die einen sehr niedrigen Kaffeeauslauf hat keine Chance diese Gläser unter den Kaffeeauslauf zu bekommen.

Unserer Meinung nach in diesem Fall sehr ärgerlich. Sie bekommen zwar eine normale Kaffeetasse drunter und eine Espressotasse, aber eben kein Latte Macchiato Glas. Wer das im Nachhinein feststellt, der ärgert sich meistens. So ist zumindest unsere Erfahrung. Deshalb wollen wir darauf gleich hier eingehen, sodass sie beim Kauf direkt darauf achten können. Gute Kaffeevollautomaten haben einen verstellbaren Kaffeeauslauf, der bis zu 15 cm eingestellt werden kann. Das reicht auch für große Latte Macchiato Gläser locker aus. Bei Kaffeevollautomaten die nur bis zu 10 – 11 cm einstellbar sind müssten sie ihre Gläser abmessen.

Energieeffizienz

Wie Sie wahrscheinlich wissen verbrauchen die meisten Haushaltsgeräte auch im Standby-Modus Strom. Und zwar über die Zeit nicht zu wenig. Eigentlich völlig unnötig, da kein Mensch einen Standby-Modus über den Tag braucht. Wenn Sie bei der Arbeit sind und die Kaffeemaschine ohnehin nicht benutzt wird, dann wäre es doch praktisch, wenn man diesen Standby-Modus deaktivieren könnte. Genau das haben sich einige Hersteller gedacht und sehr sinnvolle energiesparende Optionen mit in die Kaffeevollautomaten eingebaut.

Programmierbarer Schlafzustand

Es gibt Kaffee-Automaten, die sich programmieren lassen, wann und zu welcher Uhrzeit sie im Standby-Modus sind und wann sie sich komplett abschalten. Das bedeutet im Alltag, dass sie beispielsweise einstellen Standby-Modus ab 6:30 Uhr morgens bis 8:00 Uhr, danach in den Schlafmodus (in dem überhaupt kein Strom verbraucht wird) und abends um 17:00 Uhr wieder in den Standby-Modus bis 20:00 Uhr. Diese Uhrzeiten können Sie im Menü selber einstellen und ihren persönlichen Kaffeetrinkergewohnheiten anpassen. So brauchen Sie morgens nicht lange zu warten bis die Kaffeemaschine bereit ist und abends auch nicht. In den Zeiten, in denen sie ohnehin kein Kaffeetrinken daheim schaltet sich die Maschine dann komplett ab.

Oder per Knopfdruck

Ein anderes Konzept ist einen Schalter einzubauen, den sie betätigen und sich die Kaffeemaschine dann vollständig abschaltet. Die meisten der Kaffeevollautomaten mit dieser Funktion haben eine sehr schnelle Aufheizzeit und sind nach Inbetriebnahme per Knopfdruck sehr schnell wieder bereit.

Welche Option der Kaffeevollautomat auch immer anbietet, es sollte eine Dasein. Denn die Stromfresser im Haushalt gibt es schon zur Genüge. Alle elektrischen Geräte und elektronischen Haushaltshilfen verbrauchen in der Regel Strom während sie nichts tun. Wenigstens haben sich die Hersteller dieser Vollautomaten inzwischen darüber Gedanken gemacht und dementsprechend einige tolle Features mit eingebaut.

Das Design

Dieser Punkt ist nur für uns Männer gedacht. Wir haben es schon oft erlebt in unserem Umfeld, dass Männer in den nächsten Elektronikmarkt laufen, die beste Kaffeevollautomaten Maschine kaufen, die sie laut Testbericht haben können und dann damit stolz nach Hause kommen. Nach dem auspacken und aufstellen ist der erste Kommentar der Frau: „Naja sieht ja nicht besonders toll aus!“.

Ein Satz der uns Männer auf die Palme jagen könnte, da wir dafür bekannt sind auf die inneren Werte zu schauen.

Was wir damit sagen wollen: Männer neigen dazu Kaffeevollautomaten nach Funktion und Leistung auszusuchen, während Frauen oft eher emotional eine große Bedeutung für das Design haben. D.h. sie würden auch den drittbesten Automaten nehmen, wenn er ihnen vom Aussehen besser gefällt. Denn schließlich muss man ihn sich jeden Tag ansehen und außerdem soll er ja auch den Freundinnen gefallen. Liebe Männer, das ist ein Argument gegen das sie nicht gewinnen können. Mit sachlichen Argumenten brauchen sie erst gar nicht zu kommen, denn am Schluss endet das immer gleich. Sie packen die Maschine wieder ein und tauschen sie um! Ansonsten können Sie sich nämlich den Rest der Lebensdauer Ihres Kaffeevollautomaten immer wieder den Spruch anhören, dass sie ja den Automaten ausgesucht haben und der einfach nicht gut aussieht.

Also achten Sie auch darauf Ihre Frau mit in den Kauf einzubeziehen und stellen Sie sicher, dass die Maschine ihr gefällt.

Menü und Bedienung

Display Kaffeeautomat
Display Kaffeeautomat

Moderne Kaffeevollautomaten sind kleine Computer. Sie kommen mit Digitaldisplays und mit jeder Menge Elektronik daher. Die Einstellungsmöglichkeiten, Wahlmöglichkeiten und Funktionen moderner Maschinen sind inzwischen sehr vielfältig. Ganz klar das da auch die Bedienung nicht mehr so einfach ist wie bei einer Kaffeefiltermaschine. Trotzdem haben es einige Hersteller sehr gut geschafft, intuitive Bedienerführung zu implementieren und die Menüs sehr einfach zu halten. One-Touch-Funktionen, mit denen man den gewünschten Kaffee per Knopfdruck direkt zubereiten kann und Memory Funktionen mit denen man bestimmte Vorlieben und Einstellungen im Kaffeevollautomat dauerhaft speichern und abrufen kann, erleichtern die Bedienung merklich.

Achten Sie darauf, dass der Kaffeevollautomat folgende Funktionen mit an Bord hat:

  • Memory Funktion mit mehreren Speicherplätzen
  • Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten für Kaffeevarianten
  • One-Touch-Funktion zur Zubereitung ihrer persönlichen Einstellungen per Knopfdruck
  • Automatische Reinigung- und Entkalkungsfunktion

Diese Funktionen sind für uns die wichtigsten bezüglich der Handhabbarkeit und Bedienung bei der Kaffeezubereitung.

Auf was Sie sonst noch beim Kauf eines Kaffeevollautomaten achten sollten: Kaufberatung Kaffeevollautomat >>

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (103 votes, average: 4,87 out of 5)
Loading...

Alex

Ich bin Alex und begeisterter Kaffeetrinker. Alles rund um den Kaffee ist meine persönliche Leidenschaft. Während meines Studiums habe ich als Barista gearbeitet und mich mit allen Themen rund um die Kaffeebohne und ihre Zubereitung intensiv beschäftigt. Seither lässt mich diese Leidenschaft nicht mehr los und verfolgt mich bis heute. Auf meinem Blog teile ich mein Wissen mit Dir und versuche meine Kaffeeleidenschaft weiterzugeben. Denn das Leben ist einfach zu kurz für schlechten Kaffee. Mehr über mich findest Du hier: Über den Autor.

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

  1. Oh ja, ich bin ein richtiger Fan von gutem Kaffee! Ich fand die Seite sehr hilfreich, besonders Ihre Ratschläge zum Wasserfilter. Wo kann man am besten preiswerte Wasserfilter bestellen? Würden Sie mir eine besondere Marke von Kaffeeautomaten empfehlen? Vielen herzlichen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO