Ratgeber
Entkalkung und Wasserfilterung beim Kaffeevollautomat

Artikel aktualisiert am von

Dazu gehören für die Reinigung und Wartung der Wasserfilter, Entkalker und Milchschaumdüsenreiniger.
Auch wenn die neuen Modelle integrierte Reinigungsfunktionen haben, so sind sie in der Regel auf Entkalkungsprodukte und regelmässig einen neuen Wasserfilter angewiesen.
Die meisten Maschinen signalisieren, wenn Sie einen Entkalker brauchen. Teilweise auch bei dem Wasserfilter. Schauen Sie bitte in die Betriebsanleitung Ihres Kaffeevollautomaten wie oft beides notwendig ist und ob Ihr Modell aktiv ein Signal gibt.
Hier bei Amazon Entkalker für Kaffeevollautomaten kaufen >>
Der Wasserfilter
Unserer Meinung nach, ist bei der Qualität des deutschen Leitungswassers kein Wasserfilter in den Vollautomaten zwingend notwendig. Da wir Deutsche aber bekannt dafür sind, immer alles unter Kontrolle haben zu wollen, ist ein Wasserfilter eben ein Verkaufsargument.
In fast allen guten Modellen ist ein Wasserfilter zur Filterung des Wassers enthalten. Verunreinigungen und vor allem Kalk wird so sehr zuverlässig aus dem Leitungswasser entfernt. Auch wenn die Qualität unseres Leitungswassers sehr hoch ist und man unserer Meinung nach davon ausgehen kann, dass keine gesundheitlich relevanten Beeinträchtigungen vorhanden sind, so ist je nach Wohngegend der Kalkgehalt des Leitungswassers teilweise beträchtlich. Ein Wasserfilter hilft her eine Verkalkung der Maschine vorzubeugen.
Am Beispiel des Testsiegers sehen sie hier den Entkalkungsvorgang:
Die meisten Vollautomaten zeigen an, wenn der Wasserfilter ausgetauscht werden muss. Allerdings kann man hier teilweise davon ausgehen, dass die Anzeige recht früh kommt, da Wasserfilterverkauf natürlich auch ein Geschäft ist. In der Regel sollte man je nach Gebrauch den Wasserfilter in einem Privathaushalt ca. alle 2 Monate austauschen.
Entkalkung
Die meisten modernen Maschinen haben inzwischen eine integrierte Entkalkungsfunktion. Die Funktionsweise ist je nach Hersteller und Modell unterschiedlich.
Bitte prüfen Sie in Ihrer Bedienungsanleitung wie es bei Ihrem Modell ist.
Eine klassische Entkalkung sollte ansonsten alle 2 Monate durchgeführt werden und dafür kann ein Entkalkungsprodukt erworben werden, das dann in den Wassertank des Automaten gegeben wird. Das weitere Vorgehen variiert von Maschine zu Maschine und kann der Anleitung entnohmen werden.
Bei modernen Maschinen ist aber meistens eine Entkalkungsfunktion integriert, so dass nach Zugabe des Entkalkers ein Knopfdruck ausreicht und die Maschine die Entkalkung dann vollautmatisch vornimmt.